Der Ursprung des Silicon Valleys wird häufig der Gründung der Firma Fairchild Semiconductor in 1957 durch die "Traitorous Eight" zugesprochen. Nicht nur wurde hier das erste Mal Adventure Capital oder Liberation Capital (bevor es zu Venture Capital wurde) eingesetzt, sondern viel erstaunlicher: In 2014 waren von den 130 Firmen aus dem Silicon Valley, die am … Continue reading Der Einzug der Mafia in München
Sind wir am Ende des Anfanges oder am Anfang des Endes – Überlegungen zu technologischen Revolutionen
Dieser Post bedient sich stark an den folgenden Quellen. Das Ziel hier ist nicht die Argumentation in den Artikeln & Büchern zu wiederholen oder herzuleiten. Der Post dient als Gedankenstütze und Zusammenfassung für mich. Der Post ignoriert auch die Zusammenhänge zwischen produktiven und finanziellen Kapital als auch die Rolle von Gesellschaft und Politik, welche für … Continue reading Sind wir am Ende des Anfanges oder am Anfang des Endes – Überlegungen zu technologischen Revolutionen
Don’t let perfect by the enemy of good
This quote has been very important to me and I find myself often thinking about it, as I strive to deliver perfect results or results that I am proud of. But like this blog: I start to write a lot of articles, make a few good enough to press "Publish" and then later on go … Continue reading Don’t let perfect by the enemy of good
Model zur Minimierung der Reue (Regret Minimization Framework)
Ein weiteres Mental Model, welches sehr einfach anzuwenden ist bei einer anstehenden Entscheidung, ist sich zu überlegen, ob man als alter Mann / Frau diese Entscheidung bereuen würde oder was man daran genau bereuen würde. Kann man jetzt schon sehen, was man damals hätte anders machen wollen / sollen? Berücksichtigt man diese Erkenntnisse in der … Continue reading Model zur Minimierung der Reue (Regret Minimization Framework)
Hat diese Entscheidung eine Tür oder zwei Türen?
Jeff Bezos, Gründer von Amazon, hat jedes Jahr seitdem Amazon börsennotiert ist ein Shareholder-Letter veröffentlicht. 2021 ist er als CEO zurückgetreten und damit auch das letzte Mal den Shareholder-Letter veröffentlicht. Im Brief an die Aktionäre in 2015 (unter Invention Machine) schreibt er, dass es zwei Warten von Entscheidungen gibt: 1. Entscheidungen, die nicht wieder rückgängig … Continue reading Hat diese Entscheidung eine Tür oder zwei Türen?